LC-Messgerät
Ich habe bei Ebay ein LC-Messgerät für wenig Geld gekauft und wollte mir eine eigene Konstruktion des LC-Messgerätes ersparen. Der LC-Messer aus China geht aber so ungenau, dass ich es nicht verwenden kann. Also bleibt nur übrig ein LC-Messgerät selbst zu nachzubauen und die neue Software dazu zu schreiben.
- Ein Messkabel für SMD-Bauteile angesteckt und mit Zero heraus kalibriert.
- Ein Messkabel 1m Länge angeschlossen und heraus kalibriert.
- Umgeschalten auf Messung-Induktivität, am Ende kurz geschlossen und die Kabel-Induktiviät heraus kalibriert mit Kalibrieren und anschliessend noch einmal Zero.
- Das LC-Messgerät von innen. Die Trennwände im Gehäuse habe ich eingeschnitten und ausgebrochen.
- Keramischer Kondensator 10 pF
- Glimmer Kondensator 150 pF
- Glimmer Kondensator 1000 pF
- Folienkondensator 330 nF. Das scheint die oberste Grenze zu sein. Die Anzeige wird schon etwas unruhig.
- Umgeschaltet auf Lx Messung. Messkabel sind noch offen.
- Die Messkabel kurz geschlossen und die Taste Zero/Null gedrückt.
- Messung SMCC Induktivität 0,1 uH.
- Messung SMCC Induktivität 15 uH.
- Bedrahtete Induktivität 27mH. Das dürfte auch die oberste Grenze sein.
LC-Messgerät in einem HAMEG 8000 System eingebaut
Die Leiterplatte mit den SMD Bauteilen
Leiterplatten-Seite mit den SMD Bauteilen. Einmal mit Blitzlicht und einmal ohne Blitzlicht fotografiert. Das Schaltbild zum LC-Messgerät.
Dateien zum LC-Messgerät
LCmess_beschr_erweitert.pdf PDF Beschreibung HW, Firmware, Schaltpläne, Bestückungspläne, Stücklisten (hoch geladen 31.01.23)
LCmess_ibom.html HTML Bom und Bestückung, mit KiCad generiert (hoch geladen 03.02.23)
lcmess_v1_08.hex HEX-Datei zum Programmieren des PIC18F25K22 (hoch geladen 11.02.23)
gerber_25012023.zip Gerber-Dateien für das Fertigen der Leiterplatten (hoch geladen 29.01.23)
LCmess.zip Quellen zum selbst kompilieren. Nur unter Linux mit gputils. Entpacken dann, chmod a+x makemc2.sh, und anschliessend ./makemc2.sh (hoch geladen 29.01.23)
Ich habe Leiterplatten bestellt. Ein Satz Leiterplatten besteht aus 2 Platinen (LCmess, Tasten). Bei Interesse bitte melden.
DL4JAL@t-online.de
Als zusätzliche Bauteile kann ich die beiden bistabilen Relais, 1000pF 1%, 68uH, 680pF und PIC18F25K22 anbieten.
DL4JAL@t-online.de
Schlusswort
Eventuelle Nachfragen bitte per E-Mail
DL4JAL@t-online.de